Verband - von Redaktion

Abbruchverband wählt neuen Vorstand
Johann Ettengruber erneut Vorstandsvorsitzender / Mitgliederversammlung in Wiesbaden
Köln (Nordrhein-Westfalen) – Vom 18. bis 21. September 2014 hat der Jahreskongress des Deutschen Abbruchverbandes e.V. (DA) in Wiesbaden stattgefunden. Der Kongress dient Verbandsmitgliedern und Herstellern als Plattform, sich über aktuelle Entwicklungen der Abbruchbranche zu informieren und den persönlichen Kontakt untereinander zu pflegen. Im Fachteil am Freitag, 19. September, erwarteten die Teilnehmer auf der Tagung im Dorint Pallas Hotel Informationen aus der Branche, die – in Abgrenzung zu den mehr technischen Vorträgen der Fachtagung Abbruch in Berlin – dem Unternehmer auch einmal gedankliche Anreize über das Tagesgeschäft hinaus vermitteln sollten.
Über 40 namhafte fachbezogene Aussteller präsentierten begleitend dazu ihre Produkte im und vor dem Tagungshotel. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung am 20. September standen die turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstandes sowie der Fachausschüsse des Deutschen Abbruchverbandes, die jeweils für vier Jahre neu gewählt wurden.
Mitgliederversammlung
In der DA-Mitgliederversammlung am 20. September 2014 gaben die Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer Andreas Pocha zuerst einen umfassenden Rückblick über die zahlreichen Verbandsaktivitäten der letzten vier Geschäftsjahre, darunter zum Beispiel die Übernahme der jährlichen Fachtagung Abbruch in Berlin im Jahr 2011 durch den DA oder die Förderung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie insbesondere auch die Mitwirkung an zahlreichen technischen Normen, die den Abbruch betreffen.
Zentrales Thema der Mitgliederversammlung bildeten sodann die Neuwahlen des fünfköpfigen Vorstands sowie der Fachausschüsse des Deutschen Abbruchverbandes. Als DA-Vorsitzender wurde Johann Ettengruber (Ettengruber GmbH) in seinem bisherigen Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht erneut Martin Hopfe (Thüringer Sprenggesellschaft mbH) sowie Frank Kramer (Gütersloher Wertstoffzentrum GmbH), Thomas Lück (InduRec GmbH) und Kai Wist (Harald Wist & Söhne GmbH), die von den Mitgliedern neu in das Amt gewählt wurden.
Der wiedergewählte Vorsitzende Johann Ettengruber verwies in seiner Antrittsrede darauf, dass man sich als Dienstleister für die Mitglieder verstehe. Der Ausbau der Qualitätssicherung im Abbruch, eine verbesserte Innen- und Außendarstellung des Verbandes sowie die Förderung der Aus- und Weiterbildung gehören dabei zu den zentralen Aufgabenschwerpunkten.
Großer Dank gelte den bisherigen DA-Vorstandsmitgliedern Dagmar Caruso und Johannes Harzheim, die sich nach vier- beziehungsweise 16-jähriger Vorstandstätigkeit dazu entschlossen haben, nicht erneut zur Wiederwahl anzutreten, teilte der Deutsche Abbruchverband mit.
von Redaktion