Liebherr: Schleppende Nachfrage in Deutschland bremst Wachstum

von Redaktion

DBU/ Bulle (Schweiz) – Liebherr hat im Geschäftsjahr 2024 den höchsten Umsatz seiner Firmengeschichte erzielt. Das Wachstum fiel mit 4,1 Prozent geringer aus als das durchschnittliche Wachstum der vergangenen fünf Geschäftsjahre. In sieben

weiterlesen

Zeppelin: Geschäftsjahr 2025 soll besser werden als 2024

von Redaktion

DBU/ Friedrichshafen/Garching -  Der Zeppelin-Konzern hat das nachfrageschwache Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 3,82 Mrd. Euro (2023: 3,9 Mrd. Euro) und einem EBITDA von 462 Mio. Euro (Vorjahr: 482 Mio. Euro) abgeschlossen.

weiterlesen

Brückenriss auf A 100 legt Hauptstadt lahm

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Was die Klimakleber nicht geschafft hatten, besorgt jetzt ein kleiner Riss in einer Brücke auf Berlins mit Abstand wichtigster Straße. Die Ringbahnbrücke auf der A100 in Richtung Norden, die täglich von etwa 200.000 Fahrzeugen

weiterlesen

Baugewerbe erholt sich im Januar - Geschäftsrisiken bleiben hoch

von Redaktion

DBU/ Berlin - Das Statistische Bundesamt hat für das deutsche Bauhauptgewerbe im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat ein reales Orderplus von 10,3 Prozent gemeldet. Gegenüber dem Vormonat Dezember legten die Auftragseingänge um 5,2

weiterlesen

IW-Studie: Krise der Stahlindustrie kann 55.000 Arbeitsplätze kosten

von Redaktion

DBU/ Köln - Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Eine neue Studie der IW Consult, einer Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), zeigt: Setzt sich der Stellenabbau in

weiterlesen

"Abreißen ist mitunter sinnvoller als Sanieren"

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - 1200 Teilnehmer, 124 Aussteller, spannende Themen vom Rückbau des BMW-Motorenwerks in München bei laufendem Betrieb über Gefahrstoffrecht und Bauwerkssperrungen bis zum Abbruch eines Atomkraftwerks sowie einem glänzend

weiterlesen

Studie: Flexibilität ist wichtiger als Arbeitszeitverkürzung

von Redaktion

Köln - Über die Viertagewoche wird weiterhin kontrovers diskutiert. Eine kürzere Arbeitszeit fördere die Gesundheit, so die Befürworter. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt jedoch: Vollzeitkräfte sind weder

weiterlesen

Bauwirtschaft will mehr Frauenpower auf Baustellen

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Straßen und Brücken sanieren, den Gebäudebestand energetisch modernisieren - die Bauwirtschaft hat in den
kommenden Jahren viel zu tun.  Doch aufgrund des demografischen Wandels fehlen den

weiterlesen

bauma 2025 wird noch größer als 2019

von Jasch Zacharias

Der bauma-Boom ist zurück: Eine Vielzahl von Ausstellern werden erstmals  vom 7. bis 13. April in München teilnehmen. Die Vorfreude auf die größte Messe der Welt für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte ist groß. Etablierte

weiterlesen

Hochtief gewinnt VDBUM-Förderpreis

von Redaktion

DBU/Willingen - Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) hat im Rahmen seines 53. Großseminars einen Förderpreis für herausragende Projekte verliehen. Die diesjährigen Gewinner sind Hochtief, DMS Technologie und die

weiterlesen

Unterirdischer Umbau soll Städte zukunftsfähig machen

von Redaktion

DBU/ Oldenburg - Das Rohrleitungsforum in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen und drumherum hielt für die Veranstalter das, was es versprach. Mit der Rekodbeteiligung von 455 Ausstellern, 1.150 Tagungsteilnehmern, 120 Referenten und

weiterlesen

Develon eröffnet neuen Firmensitz in Mannheim

von Redaktion

DBU/ Mannheim - Develon hat in Mannheim die Schlüsselübergabe für seinen neuen Firmensitz in Deutschland bekanntgegeben.  Der hochmoderne Neubau befindet sich im Stadtteil Friedrichsfeld. Der südkoreanische Baumaschinenhersteller

weiterlesen