von Redaktion
Bauwirtschaft Baden-Württemberg baut neues Bildungszentrum vor den Toren Stuttgarts
Landeswirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut übergibt Förderbescheid über 21 Millionen Euro
DBU/ Stuttgart - Es gibt sie noch: die guten Nachrichten. Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg (BBW) wird beim Neubau ihres Bildungszentrums in Geradstetten unterstützt.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU übergab symbolisch einen Scheck. Das Land fördert das Bauvorhaben mit rund 21 Millionen Euro.
Die Berufsausbildung ist eine der Kernaufgaben unseres Verbandes“, betont BBW-Präsident Markus Böll. „Umso mehr freuen wir uns, dass sowohl das Land Baden-Württemberg als auch der Bund unser Neubauprojekt in Geradstetten fördert. Schließlich sind Auszubildende das Fundament unserer Branche.“ Geradstetten ist das größte der neun verbandseigenen Bildungszentren. In den 1970er-Jahren errichtet, ist der Raum zu knapp und die einzelnen Gebäude doch sehr in die Jahre gekommen. Deshalb hat die BBW entschieden, das Zentrum abzureißen und neu zu bauen.
Neubau wird bei laufendem Betrieb errichtet
„Das Besondere an diesem Bauvorhaben ist, dass wir den Neubau bei laufendem Betrieb errichten“, erklärt Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der BBW, der Bauherrin. Und auch Dirk Siegel, Geschäftsführer der Bildungsakademie Bauwirtschaft, welche die Zentren betreibt, freut sich: „Mit dem Neubau können wir das hohe Niveau der Aus- und Fortbildung in Geradstetten aufrechterhalten.“ Geplant ist, dass das neue Bildungszentrum im Remstal vor den Toren der Metropolregion Stuttgart im Jahr 2029 fertiggestellt sein wird.
Bild: v.l.n.r.: Dirk Siegel, Geschäftsführer der Bildungsakademie Bauwirtschaft gGmbH, Christian Gehring MdL, BBW-Präsident Markus Böll, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, BBW-Hauptgeschäftsführer Thomas Möller sowie der FDP-Landtagsabgeordnete Jochen Haußman . (Foto: BBW)
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: online