von Redaktion

Die erste Maschine mit vollautomatisierter Schildsteuerung

Komatsu D61EXi/PXi-Planierraupe im Komatsu Demo Pool Hannover

Dass das Feinplanum in der Automatikbetriebsart durchgeführt wird, war bisher auch mit einer herkömmlichen Maschinensteuerung möglich. Doch dank der vollautomatisierten Schildsteuerung der D61i-23 kann jetzt auch das Grobplanum automatisiert werden. Das Ergebnis ist eine deutliche Steigerung der Produktivität. 

Die D61i-23 ist die erste Planierraupe, die ab Werk mit dieser wegweisenden Technologie ausgerüstet wird. Die „intelligent Machine Control“-Technologie lässt sich problemlos auf andere Modelle übertragen.
Die verschiedenen Ausführungen der D61i-23e mit längerem Laufwerk (EX) oder geringerem Bodendruck (PX) bieten dem Kunden die Möglichkeit, die optimale Maschine für die jeweiligen Anforderungen zu wählen. Das Betriebsgewicht liegt je nach Ausrüstung zwischen 17,74 und 18,66 t und die Nettomotorleistung beträgt 125 kW/170 PS bei 2.200 U/min.
Die D61i-23 ist zudem mit Komtrax, dem Wireless Monitoring System von Komatsu, und dem Baustellenverwaltungssystem von Topcon ausgestattet. Schon bald wird dieses integrierte System höchste Effizienz und vereinheitlichtes Baustellenmanagement mittels Echtzeitdaten ermöglichen. Über einen Webservice kann der Arbeitsfortschritt, wie zum Beispiel die Menge an bewegtem Material, auf allen Baustellen gleichzeitig verfolgt werden.
Während hochpräzises Feinplanum auch mit Planierraupen durchgeführt werden kann, die mit einem herkömmlichen Steuerungssystem ausgestattet sind, kann die D61i-23 mit der vollautomatisierten Schildlaststeuerung auch das Grobplanum in der Automatik-Betriebsart durchführen. Beim Grobplanum überwacht die automatisierte Schildsteuerung die am Schild anliegende Last und passt die Schildhöhe entsprechend an. So wird der Kettenschlupf auf ein Minimum reduziert und die Planiervorgänge mit maximaler Effizienz durchgeführt. In der Endphase sorgt die automatisierte Schildsteuerung dafür, dass das Fertigplanum mit maximaler Präzision abgeschlossen wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinensteuerungssystemen kann mit dieser technologischen Innovation von Komatsu eine Effizienzsteigerung von bis zu 13 Prozent verzeichnet werden.

Integriert: Installation und Integration ab Werk
Komponenten des Maschinensteuerungssystem, die bisher am Schild installiert waren, wurden bei der D61EXi/PXi-23 jetzt durch eine auf dem Kabinendach installierte GNSS (Global Navigation Satellite System)-Antenne, eine verbesserte inertiale Messeinheit (IMU+) und Sensoren an den Schildzylindern ersetzt. Diese Baugruppen werden im Komatsu-Werk bereits bei der Herstellung der Maschine installiert, so wie auch der Monitor und die Controller in der Kabine. So kann eine verlässliche Qualität der Installation garantiert werden.
Die robusten und hochpräzisen Sensoren sind jetzt in die Zylinder integriert, was das tägliche An- und Abbauen der GNSS-Antennen und Kabel am Schild unnötig macht und die damit verbundenen Verschleiß­erscheinungen an den Bauteilen eliminiert. Die bewährte Komatsu-Qualität und der Komatsu-Kundenservice umfasst natürlich auch das Maschinensteuerungssystem.

 

Intelligent: Weiterentwicklungen für optimierte Leistung
Um optimale Leistung zu erzielen, hat der Fahrer von seinem Arbeitsplatz in der Kabine aus die Möglichkeit, die am besten geeignete Planierart für den jeweiligen Einsatz zu wählen. Ebenso kann er bei den Schildlasteinstellungen aus verschiedenen Voreinstellungen wählen, um die Planierleistung an die jeweilige Materialbeschaffenheit anzupassen. Die automatisierte Schildsteuerung des intelligent Machine Control Systems kann während des gesamten Planiervorgangs aktiviert bleiben, da das System das Schild zwischen den einzelnen Planierdurchgängen automatisch hebt und senkt. 
Bewegt sich die Maschine auf der Baustelle, sammelt die GNSS-Antenne auf dem Kabinendach exakte Profildaten durch die Messung der aktuellen Steigung. Für höchste Präzision beim Planieren von Quergefällen messen die Sensoren an den Schildhubzylindern kontinuierlich den aktuellen Schildwinkel.

von Redaktion

Zurück