Hoch und höher - von Redaktion
Gelenkteleskop-Arbeitsbühne 1500AJP von JLG im Baueinsatz
Kostenvorteile, weil kein Bediener gemietet werden muss
Ritterhude – Freitags hatte die Ley-Krane GmbH in Gummersbach ihre Gelenkteleskopbühne JLG 1500 AJP geliefert bekommen. Am Montag war sie schon im Einsatz. Es galt, an einer neuen Produktionsanlage der Eurolat GmbH in Lindlar mitzubauen – einem Sprühtrocknungsbetrieb, der auf Basis von Milchprodukten und Pflanzenfetten Pulverprodukte herstellt. Die neue Anlage wird 40 Meter hoch, 17,50 Meter tief und 21 Meter breit. Die JLG 1500AJP unterstützt beim Einbau von Stützen und Setzen von Wandelementen. Interessant, wie die Arbeitsbühne ihre gewaltigen Reichweiten nutzt. Es zeigt sich, dass die von JLG genannten 74.000 Quadratmeter Einsatzbereich nicht übertrieben sind.
Die Gelenkteleskopbühne erreicht eine Arbeitshöhe von 48,15 Meter, hat eine Knickpunkthöhe von 18,40 Meter, eine seitliche Arbeitsreichweite von 23,55 Meter und eine Plattformtragfähigkeit von 270 Kilogramm (uneingeschränkt) beziehungsweise 450 Kilogramm (eingeschränkt). Drei Personen und Material kann der mit der Sicherheitseinrichtung Skyguard ausgerüstete Arbeitskorb tragen.
In kurzer Zeit sind die Achsen von 2,50 Meter hydraulisch auf 5,00 Meter ausgefahren. Die Bühne hat einen 2,44 Meter langen Gelenkausleger, der vertikal um 135 Grad und horizontal um 125 Grad bewegt werden kann. Für die Feinpositionierung des Arbeitskorbes ist sie also hervorragend konstruiert. Und das alles geht schnell. Dank Quick Stick kann die Hubarbeitsbühne binnen 2,15 Minuten aus dem Stand auf maximale Plattformhöhe ausgefahren und wieder heruntergefahren werden.
Der Bediener erkennt auf dem LCD-Bedienfeld klar die Position des Auslegers im Arbeitsbereich und den Status des Betriebssystems. Dank der Zylinder-Endlagendämpfung weiß er, dass der Übergang von voller Betriebsgeschwindigkeit zu vollem Betriebsstopp sanft und weich verläuft.
Ley-Krane leistet eine exzellente Einweisung durch ISO- und DGUV-geschultes Personal für die Bediener des Mieters. Diese sind danach befähigt, selbstständig mit dieser großen Arbeitsbühne umzugehen. Die Kosten für Fremdpersonal kann man also sparen.
Die 1500AJP ist einfach und schnell zu warten. Eine ausschwenkbare Motorkonsole ermöglicht den leichten Zugang zu wichtigen Wartungspunkten.
Das hydraulische System hat eine einfache und solide Kabel- und Schlauchführung. Damit ist auch die Leckagegefahr verringert. Zudem befindet sich die LCD-Anzeige am Boden der Steuerungskonsole und arbeitet mit Textmeldungen und mit Fehlercodes, die die Problembehebung erleichtern.
Ley-Krane ist in Gummersbach beheimatet, startete 1850 und wird heute in 6. Generation geführt. Die Firma steht ihren Kunden mit 30 Mitarbeitern in einem weiten Umkreis zur Verfügung. Eine eigene Flotte von Transportfahrzeugen schafft höchste Flexibilität. Die Firma umfasst mehrere Abteilungen. Eine davon beschäftigt sich mit der Vermietung von Arbeitsbühnen mit einem Bestand von rund 200. 30 davon sind die robusten JLG-Bühnen. Die JLG 1500AJP, gehört nun also auch zum Maschinenpark und ist bereits langfristig vermietet im Einsatz. Ebenso wie die neueste JLG Bühne 1850SJ mit 58,60 Meter Arbeitshöhe.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: März 2018 | Seite 11