Bilanz -
Liebherr setzt mehr um als jemals zuvor
Jahresergebnis leicht unter Vorjahresniveau
DBU/Berlin – Der Liebherr-Konzern hat im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 9,237 Mrd. Euro erwirtschaftet – 4,7 Prozent oder 414 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Laut Unternehmensangaben hat die Liebherr-Gruppe damit den höchste Jahresumsatz ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Das Jahresergebnis beträgt 294 Mio. Euro.
Dabei sei die Geschäftsentwicklung in den einzelnen Absatzregionen relativ unterschiedlich verlaufen, teilte Liebherr mit. In Westeuropa, noch immer der stärkste Absatzmarkt der Firmengruppe, konnte der Konzern seinen Umsatz im Vergleich zum vorgangegangenen Geschäftsjahr weiter steigern. Diese sei unter anderem durch positive Entwicklungen in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden zustande gekommen. In Frankreich hingegen, dem drittgrößten Absatzmarkt der Firmengruppe, musste Liebherr Absatzrückgang hinnehmen.
Ebenfalls positiv entwickelte sich der Umsatz in Amerika sowie in der Region Fernost und Australien. Auch im Nahen und Mittleren Osten verlief das Geschäftsjahr für Liebherr erfreulich.
In Osteuropa und in einigen afrikanischen Märkten musste das Unternehmen eine rückläufige Entwicklung verbuchen.
Jahresergebnis leicht gesunken
Liebherr erzielte Zuwächse sowohl bei Baumaschinen und Mining als auch in den Produktbereichen Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels. Bei den Baumaschinen und Mining-Geräten stieg der Umsatz um 330 Mio. Euro oder 6,2 Prozent auf 5,624 Mrd. Euro. Dazu zählen die Sparten Erdbewegung, Mining, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane und Betontechnik. In den Sparten außerhalb von Baumaschinen und Mining stiegen die Verkaufserlöse um 84 Mio. Euro oder 2.4 Prozent auf 3,613 Mrd. Euro.
Das Betriebsergebnis liegt mit 294 Mio. Euro leicht unter Vorjahresniveau.
Die Zahl der Liebherr-Mitarbeiter ist im Jahr 2015 wieder an. Zum Jahresende beschäftigte die Firmengruppe weltweit 41.545 Mitarbeiter, 706 mehr als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres.
Erschienen in Ausgabe: Juli 2016 | Seite 2