von Redaktion

Mobiler Prallbrecher brilliert

Dauertransporte unter 60 Tonnen mit SBM-Remax-400er-Anlage

DBU/Berlin – Die raupenmobilen Prallbrecher der Remax-Baureihe von SBM Mineral Processing gehören bereits seit Jahren zu den Premiummodellen am Markt. Gleich durch eine Vielzahl effizienzstarker Alleinstellungsmerkmale behaupten sich die Anlagen äußerst erfolgreich bei den Anwendern. Die Modelle wurden kürzlich neu aufgestellt – die SBM Remax 400 steht jetzt für die leistungsoptimierte Mittelklasse in Steinbruch und Baustoffrecycling. Gegenüber dem etablierten Vorgänger Remax 1312 wurde das neue Modell hinsichtlich seiner schon zuvor äußerst beeindrucken­den Hauptkomponenten bei Brecher, Antrieb und Transporteigenschaften noch einmal erkennbar weiterentwickelt. Neben ihren technischen Qualitäten brilliert die Remax 400 auch auf der Straße.

Straßentransport leicht gemacht
In der Grundausstattung ohne Nachsieb kommt die SBM-Prallbrecher-Mittelklasse auf ein Gesamtgewicht von nicht mehr als 40 t. Durch eine konsequente Harmonisierung aller Bauteile konnten die Abmessungen der Vorgängerausführung noch mal optimiert werden. Im Ergebnis steht dabei jetzt eine reduzierte Transporthöhe von nur 3,60 m bei einer Breite von maximal 3,0 m. Die intelligente Nutzung der kompakten Baumaße bildet die Voraussetzung zur Realisierung einer Transportflexibilität, die im Wettbewerb in ihrer Leistungsklasse ihresgleichen sucht.

Für die Geiger Unternehmensgruppe aus Oberstdorf, Südbayern, war die Transportierbarkeit der Anlage ein wesentliches Kriterium bei der Kaufentscheidung. „Im Schnitt wechselt unsere Anlage alle zwei bis drei Wochen ihren Standort. Um das wirtschaftlich und zeitlich ökonomisch bewältigen zu können, musste der gesamte Straßentransportzug unter 60 Tonnen bleiben. Ziel war, eine Dauertransport-Genehmigung in Deutschland zu bekommen, was auch gelungen ist“, erklärt Raphael Müller, Leiter Betrieb des Geschäftsfeldes Baustoffe und Recycling.

Gewicht und Leistung sind
bei SBM kein Widerspruch
Für die aktuelle Ausführung der Remax 400 bietet SBM sein bereits Dolly-System. Dabei reicht jetzt eine ebenfalls gewichtsoptimierte Dreiachs-Ausführung für den Transport – quasi auf eigener Achse. Damit bietet SBM eine simple wie kostengünstige Lösung für unkomplizierte Standortwechsel. Die raupenmobile Brechanlage ist ohne Umbauten, Demontagen oder Genehmigungsverfahren binnen kürzester Zeit straßentauglich, was die Verwendung des leistungsstarken Prallbrechers selbst bei kleineren Baustellen wirtschaftlich macht.

In der Unternehmensgruppe Geiger ist es nicht die erste SBM-Anlage, für die man sich entschieden hat. „Es gibt keine vergleichbare Anlage am Markt, in der Transportfähigkeit und Leistung so perfekt aufeinander abgestimmt sind. Sie ist nicht zu schwer, aber wir verschenken auch keine Brechleistung“, beschreibt Müller die Remax 400. Die Anlage wird im Bauschutt-Recycling, sowie Kies und Steinbruch eingesetzt. Die Firmengruppe deckt nahezu alle Bereiche im Bau ab, beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter und zählt Deutschland, Österreich, Rumänien und Frankreich zu ihren Kernmärkten.

Optimale Leistungsausbeute
Verantwortlich für die starke Brechleistung der SBM Remax 400 ist der vollwertige 1300er-Brecher, der um eine geschmiedete Rotorwelle aufgebaut ist. Die Leistungsverfügbarkeit am Rotor kann durch den elektrischen Generatorantrieb kurzfristig auf bis zu 170 prozent gesteigert werden.

Zur stufenlosen Herstellung jedes gewünschten Endproduktes verfügt der Brecher über zwei Prallschwingen und eine verstellbare Rotorumfangsgeschwindigkeit. Die vier Schlagleisten des Rotors in der Remax 400 können zudem in unterschiedlichen Höhen eingesetzt werden, was durch versetzte Arretierungsnuten erreicht wird.
Die Schlagleisten lassen sich zum Austausch spielend leicht entfernen sowie in ihren Halterungen zusätzlich drehen und wenden. Dadurch wird der Ausnutzungsgrad der Schlagleisten erheblich erweitert und beträgt jetzt bis zu 60 Prozent. In Verbindung mit einer Einlauföffnung von 1260 x 800 mm kombinieren sich die Merkmale der Remax 400 zu einer Durchsatzleistung von bis zu 400 t/h. Dafür wurde auch die Peripherie entsprechend überarbeitet. Alle Übergabestellen sind so großzügig dimensioniert, dass vom Brecher-Ausgang bis zum Material-Austragsband keine Engstellen auftreten. Die optimierte Vibrationsabzugsrinne des SBM-Prallbrechers ist mit verschleißresistentem Edelstahl ausgekleidet.

Flexible Betriebsoptionen
Das Herzstück der mobilen Prallbrecher von SBM liegt in ihrem speziellen Antriebskonzept. Die Remax 400 lässt sich wahlweise diesel-elektrisch oder optional rein elektrisch betreiben. Das bringt dem Anwender zwei Optionen, mit denen sich besonders die wirtschaftliche Effizienzoptimierung erheblich ausweiten und auf die vorhandene Betriebslogistik anpassen lässt – wahlweise autark oder alternativ über ein Einspeisen der Anlage direkt vom anliegenden Stromnetz.
Bei diesem Prinzip gehört SBM zu den Pionieren und hat die Technologie über mehr als 30 Jahre in ihrer Effizienz und Betriebssicherheit auf ein Niveau gebracht, das seinesgleichen sucht – robust, standfest und wartungsfrei.
Diese Technik birgt zudem eindeutige Vorteile in der Praxis, denn es betrifft neben dem Antrieb auch die Steuerung der Anlage. Unter Verzicht auf eine Kupplung treibt ein groß dimensionierter Elektromotor den Rotor an. Die damit verbundene konsequent vollelektronische Steuerung des Brechprozesses ermöglicht Reaktionszeiten im Millisekunden-Bereich, etwa bei der erforderlichen lastabhängigen Regelung des Materialflusses und der Aufgabemenge. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf die Produktionsleistung. Ein derart unmittelbarer Einfluss auf den Brecherbetrieb lässt sich durch dieselhydraulische, sowie über Kupplung direkt betriebene Antriebe systembedingt nicht realisieren.

Für jeden Einsatz optimierbar
Erweitern lassen sich die Einsatzmöglichkeiten der Remax 400 durch eine Vielzahl durchdachter Zusatzoptionen, die alle von SBM konzipiert auf den Prallbrecher zugeschnitten wird. Sie reichen von der Mahlbahn, einer Nachsiebeinheit in 1-Deckausführung, deren spezielle Bananenform im Siebdeck eine sortenreine Klassierung des Endprodukts gewährleistet, bis hin zu einer Windsichtung des Überkorns. Hervorzuheben ist bei der Aufbereitung der hydraulisch höhenverstellbare Überbandmagnet­abscheider. Die Steuerung der Anlage kann intuitiv per Fernbedienung erfolgen und ermöglicht eine optionale Fernwartung mit Modem sowie externe Visualisierung mittels Tablet.
Am deutschen Markt ist die Remax-Serie neben dem SBM-Direktvertrieb auch über Moerschen Mobile Aufbereitung GmbH und die Firma Kurz Aufbereitungsanlagen erhältlich.

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: Seite26| Dezember 2018

Zurück