Bausoftware - von Redaktion

Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken mit Hilfe digitaler Modelle

9. think-project!-Fachforum im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München

München (Bayern) – Ein Schwerpunktthema des 9. think-project!-Fachforums war die Präsentation einer Lösung für die projektweite Nutzung von Building Information Modelling (BIM). Darüber hinaus boten Kunden- und Fachvorträge den Gästen die Gelegenheit, sich umfassend über den Einsatz einer Projektplattform zu informieren.

Als besonderes Highlight konnte Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, der Chef-Psychologe des diesjährigen Fußball-Weltmeisterteams, als Keynote-Speaker gewonnen werden. Die Veranstaltung fand am 16. September 2014 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt.

In seiner Begrüßungsrede bot Geschäftsführer Thomas Bachmaier unter dem Titel „Collaboration 4.0“ einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen und Neuentwicklungen von think project!. Dabei zog er Parallelen zur Initiative Industrie 4.0, bei der ebenfalls die systematische Organisation von Informationswegen im Mittelpunkt steht – unter Einbindung aller Geschäftspartner, also unternehmensübergreifend. Zum Abschluss seiner Begrüßungsworte kündigte er die think project!-Lösung für BIM Collaboration an, die Anfang 2015 verfügbar sein wird und im weiteren Veranstaltungsprogramm eingehender vorgestellt wurde.
Professor Dr. Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, zeigte in seiner Keynote „Erfolg beginnt im Kopf“ was uns motiviert, und welche Maßnahmen notwendig sind, die Selbstmotivation zu fördern, um auch weiterhin erfolgreich zu bleiben. Zu den Schwerpunktthemen des „Technologie & Trends“-Vortrags von Jochen Maurer, Leiter Produktmanagement und Dirk Lutzebäck, Leiter Forschung & Entwicklung, zählten: die neue für Smartphone optimierte think project!-Oberfläche, die Vorstellung der neuen Lösung für BIM Collaboration, die Bereitstellung einer RESTful API für den Zugriff auf das think project!-Backend sowie die Möglichkeit, Informationen und Dokumente innerhalb von think project! oder zu anderen Applikationen via Links zu verbinden.

Eine Vertiefung zum Thema BIM gab es in den Nachmittagsvorträgen von Sven-Eric Schapke, Business Development Manager BIM bei think project!. BIM bietet neue Möglichkeiten zum Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken mit Hilfe digitaler Modelle. Im ersten Teil seines Vortrags präsentierte Sven-Eric Schapke einen Überblick über die vorhandenen technischen und organisatorischen Instrumente für BIM und zeigte ihre Bedeutung für einen erfolgreichen projektweiten Einsatz auf. Im zweiten Teil präsentierte er die neuen Möglichkeiten mit der think project!-Lösung für BIM Collaboration digitale Bauwerksmodelle in der Collaboration Cloud zu koordinieren, zu prüfen, mit anderen Projektinformationen zu vernetzen und in weitere Projektprozesse einzubinden.

Der Nachmittag bot weitere paral­lel stattfindende Vorträge, die wie in jedem Jahr durch externe Referenten – diesmal von Rewe, Wolff & Müller, dem Flughafen München, Oppler Hering Rechtsanwälte PartGmbB sowie emproc – bereichert wurden.

von Redaktion

Zurück