Bausoftware - von Redaktion

SAP für unterwegs
Telekom-Lösung „Mobility for SAP“ aus dem „Managed IT-Services-Portfolio“
Köln (Nordrhein-Westfalen) – Mitarbeiter aus der Baubranche sind häufiger auf der Baustelle als im Büro. Mit der Lösung „Mobility for SAP“ kommt das Büro zu ihnen. Denn mit der Anwendung können sie von überall auf Daten aus ihrem SAP-System zugreifen und Informationen eingeben.
Wer viel unterwegs ist, muss seine Daten immer griffbereit haben. Dazu gehören nicht nur E-Mails, sondern auch Kundendaten, Vertragsdokumente und Preise. All diese Informationen verwalten und verarbeiten viele Firmen mit Hilfe von SAP. Aber: Die komplexen ERP-Systeme waren bislang in der Regel nur über Rechner im Büro erreichbar. Wer mobil auf die Daten zugreifen wollte, musste eine so genannte Middleware, wie zum Beispiel weitere Server, zwischenschalten. Das ist nicht nur umständlich, sondern die Firmen müssen auch in zusätzliche Hardware investieren.
Eine App für Alles
Mit der Telekom-Lösung „Mobility for SAP“ aus dem „Managed IT-Services-Portfolio“ wird genau diese teure Middleware überflüssig. Stattdessen greifen die Nutzer über eine App auf ihrem Smartphone, Tablet oder Notebook auf das SAP-System zu.
Die App gibt es für alle gängigen Betriebssysteme wie Android, iOS, BlackBerry und Windows 8. Ein wichtiger Vorteil in Sachen Bedienbarkeit: Alle Informationen werden immer angepasst an das Endgerät dargestellt (Responsive Design). Die Daten aus dem SAP-System können die Kunden auf ihren eigenen Servern speichern oder die Telekom hostet sie in ihren Rechenzentren mit Standort Deutschland und stellt sie über das Internet bereit. Diese Variante hat einen wichtigen Vorteil für Baufirmen: Sie müssen sich nicht selbst um Administration und Wartung der Systeme kümmern, sondern können sich ganz auf ihre Bauprojekte konzentrieren.
Schäden dokumentieren
Wer die Anwendung Mobility for SAP nutzt, kann sämtliche Daten von unterwegs nicht nur abrufen, sondern auch eingeben. Aufträge zum Beispiel werden so sofort im System verbucht, Rechnungen lassen sich direkt für den Versand vorbereiten und auch neue Bestellungen gehen mit einem Klick auf die Reise. Besonders wichtig auf der Baustelle: Die Mitarbeiter können Schäden oder andere Dinge, die ihnen bei der Begehung auffallen, per Foto dokumentieren und die Schadenshistorie über die App jederzeit einsehen. Und der Chef kann über Mobility for SAP mit einem Klick zum Beispiel Urlaube genehmigen.
Sollte unterwegs keine Internetverbindung bestehen, landen bestimmte Daten außerdem in einem Zwischenspeicher und werden automatisch übertragen sobald wieder eine Internetanbindung verfügbar ist. Im Offline-Modus können die Nutzer außerdem Kundendaten einsehen.
von Redaktion