Radlader - von Redaktion

Schnelle Ladespiele bei jeder Witterung

Case-Radlader 921F im Schotterwerk Oberndorf-Bochingen der Bau-Union

Turin (Italien) – Der Case-Radlader 921F mit seiner Motorleistung von 195 PS hat bereits in zahlreichen schweren Lade- und Gewinnungseinsätzen sein enor­mes Leistungspotenzial und seine effektive Kraftstoffverwertung unter Beweis gestellt. Im Schotterwerk Oberndorf-Bochingen der Firmengruppe Bau-Union konnte die Maschine nun auch durch ihre Vielseitigkeit und ihr gutes Handling punkten.

Die Bau-Union mit Firmensitz in Zimmern ob Rottweil (Baden-Württemberg) hat seit über 40 Jahren einen ausgezeichneten Ruf als Spezialist für die Produktion von Transportbeton und Schottermaterial in der Region. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit an sieben verschiedenen Standorten rund 60 Mitarbeiter und Auszubildende. In den beiden Schotterwerken in Zimmern-Horgen und Bochingen werden vornehmlich hochwertige mineralische Rohstoffe produziert, die in allen Bereichen des Tief-, Straßen- und Wegebaus und auch im Wasserbau eingesetzt werden.

Als in Bochingen ein leistungsstarker Radlader für die Beschickung der Brecheranlage und die Rückverladung des fertigen Materials angeschafft werden sollte, konnte Geschäftsführer Reiner Kuch von Böhrer Baumaschinen in Weilheim mit dem Case 921F für diesen Einsatzbereich genau die richtige Maschine anbieten.

Mit seiner hohen Motorleistung und einem maximalen Drehmoment von 950 Nm, das bereits bei niedrigen Drehzahlen von nur 1.300 U/min wirksam wird, bietet der Radlader Leistung satt. Dabei sorgt die Heavy-Duty-Vorderachse von ZF mit einem zu 100 Prozent sperrenden Differenzial für eine vollständige Übertragung des Drehmoments auf die Antriebsräder. Das garantiert schnelle Ladespiele und eine ausgezeichnete Traktion bei jeder Witterung und in jedem Gelände. Mit einer Schaufelbolzen-Höhe von über 4,0 Metern ist die Maschine geradezu prädestiniert für das Verladen von 25-Tonnen-Mulden mit einer Höhe von bis zu 3,30 m.

Modernste Common-Rail-Technik
Für einen äußerst sparsamen Betrieb sorgt ein moderner Common-Rail-Dieselmotor aus der FPT-Entwicklung. Durch den Einsatz modernster SCR-Systeme mit AdBlue-Einspritzung erfüllt der 921F problemlos die Emissionsgrenzwerte der Stufe IIIB (Tier 4 interim). Case setzt dabei auf eine ‚SCR Only‘ Lösung, bei der kein zusätzlicher Partikelfilter benötigt wird, was wiederum Kosten spart.
Ein weiterer Vorteil des nachgeschalteten SCR-Systems ist die Verbrennung bei hoher Temperatur mit Frischluft, die eine höhere Energiedichte bei geringerem Verbrauch ermöglicht.

Für seine Aufgaben bei der Bau-Union erhielt der Radlader neben einem hydraulischen Schnellwechsler lediglich eine Standardschaufel und zusätzlich eine Palettengabel. Nach einigen Monaten im kontinuierlichen Einsatz lobt Werksleiter Georg Kopp vor allem die hohe Kraftstoffeffizienz, die Agilität und die Zuverlässigkeit des neuen Case-Radladers. Dabei wurde die Maschine nicht nur im Gewinnungsbetrieb als Ladegerät eingesetzt, sondern auch auf der Erddeponie im Steinbruch Bochingen als Universalmaschine mit verschiedensten Werkzeugen aus dem Bestand des Maschinenparks.

Agil und äußerst übersichtlich
Für Fahrer Torsten Münch sind dabei neben Leistung und Arbeitstempo vor allem die hervorragende Sicht und die ausgezeichnete Manövrierfähigkeit der schweren Maschine überzeugend. Dabei lobt er sowohl die Sicht nach vorn beim Paletteneinsatz als auch die gute Sicht nach hinten über die Motorhaube.
Hier liegt der 921F im Vergleich zu Wettbewerbern der gleichen Leis­tungsklasse mit seiner flach abfallenden Motorhaube, dem weit nach hinten gebauten Motor und dem kompakten Kühlerblock deutlich vorn. Dabei hat die auf den Hinterrahmen verlagerte Position des Motors noch einen weiteren Vorteil: Er ersetzt ein zusätzliches Gegengewicht, optimiert den Schwerpunkt und verhindert, dass totes Gewicht mit teurem Diesel bewegt werden muss.

Eine leistungsstarke Kombination
Reiner Kuch sieht sich mit seiner Empfehlung für den 921F vollkommen bestätigt: „Der 921F ist in der neuen Konfiguration der F-Serie eine äußerst konkurrenzfähige Maschine, die mit modernster Motortechnik, extrem robusten Achsen und Differenzialen und einem intelligenten Maschinendesign Leis­tung, Effektivität und Produktivität perfekt verbindet.“

von Redaktion

Zurück