IAA Nutzfahrzeuge 2014 / Rückblick - von Redaktion

Sonder-Chassis und Komplett-Fahrzeuge für härteste Einsätze

Paul Nutzfahrzeuge (Passau): International anerkannter Spezialist für Fahrzeuggestell-Umbauten

Passau (Bayern) – Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH aus Passau hat auf der IAA Lkw-Chassis-Umbauten gezeigt, die höchste Qualitätsstandards und OEM-Vorgaben erfüllen. Das Unternehmen ist international anerkannt für hochwertige Umbauarbeiten an Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuggestellen, zugleich aber auch für hochspezialisierte Chassis und Komplettfahrzeuge aus eigener Entwicklung und Produktion.

Die Produkte von Paul Nutzfahrzeuge sind konzipiert für schwerste Einsätze im Mining-, Bau-, Kommunal- und Agrarsektor und bieten kostenverträgliche Alternativen zu reinen Sonder- und Spezialfahrzeug-Entwicklungen. Iin Hannover präsentierte der Spezialist für Chassis-Umbauten erstmals die neuen Modifikationen aus dem Euro-6-Fahrgestellprogramm von Mercedes-Benz. Gezeigt wurden innovative Vor- und Nachlaufachsen, hydraulische Lenkanlagen und eine neue Hinterachs- Zusatzlenkung.
Entstanden sind die modifizierten Chassis auf Basis von Serienfahrgestellen aus den Lkw-Baureihen Arocs und Econic von Mercedes-Benz, deren Einsatzspektrum durch die hochspezialisierten Umbauten von Paul Nutzfahrzeuge erheblich vergrößert wird.

Speziell für Baueinsätze in der Schweiz konzipiert ist beispielsweise ein 40-Tonnen-Kipperfahrgestell auf Basis des Mercedes-Benz Arocs 4151 K 8x4/4. Highlights sind der Einbau einer luftgefederten Vorlaufachse mit Lifteinrichtung und einer Achslast von 8 t sowie einer elektrohydraulischen Lenkanlage. Die Wendigkeit beim Manövrieren in engen Baustellenarealen wird dadurch beträchtlich erhöht. Die Neupositionierung von AdBlue-Tank, Stapelbatterieträger, Druckluftbehältern und Bremsventilen zwischen den Achsen bzw. im Rahmen, die Abänderung des Radstands auf 5550 mm sowie die Ausrüstung der Zusatzachse mit der Bereifung 315/80 R 22,5 ermöglichen in der Schweiz den Aufbau mobiler Kran-, Pritschen- oder Betonmischeraufbauten. Aber auch Heizöl- oder Silotransporte sind mit entsprechenden Aufbauten uneingeschränkt möglich.

Nachlaufachse für
den Einsatz mit Betonpumpe 
Auf dem Fahrsicherheitsgelände in Hannover-Laatzen zeigte die Daimler AG im Rahmen der Driving Experience einen fünfachsigen Mercedes-Benz Arocs 4445 K 10x4/6, der von Paul Nutzfahrzeuge für den Aufbau einer Betonpumpe vorbereitet worden war. Hierzu wurde eine elektrohydraulisch gelenkte 9,0-t-Nachlaufachse eingebaut, durch die sich die erforderliche Tragfähigkeit für solch schwere Aufbauten ergibt.

Der Abstand zur zweiten Hinterachse beträgt 1450 mm. Das technisch mögliche Gesamtgewicht liegt nach dem Umbau bei 47 t und kann bis 50 t erhöht werden. Weitere Umbauarbeiten, die bei Paul Nutzfahrzeuge realisiert wurden, schließen beispielsweise das Versetzen von Batterieträger, Druckluftbehältern und Bremsventilen ebenso ein wie die Einbindung von Achse und Achsführung in den Rahmen sowie den Einbau von Parabellenkern zur Achsführung, von Stoßdämpfern und von Luftfederbälgen. Die Umbereifung auf Stahlfelgen der Dimension 385/65 R 22,5 erfolgte ebenfalls bei Paul Nutzfahrzeuge.

von Redaktion

Zurück