Messe - von Redaktion
Starke Ausstellerbeteiligung
Fachmesse A+A vermittelt alle Aspekte sicherer und gesunder Arbeit
Düsseldorf – Zu ihrer 30. Ausgabe in Düsseldorf glänzt die A+A, die internationale Nr. 1-Veranstaltung für sicheres und gesundes Arbeiten (Fachmesse + Kongress), mit einer starken Ausstellerbeteiligung und liegt weiter auf Wachstumskurs. So wird die A+A 2015 vom 27. bis 30. Oktober mit mehr als 1.800 Ausstellern erstmals neun Messehallen (eine mehr als bisher) belegen, wobei die von Ausstellern gebuchte Fläche um mehr als 10 Prozent angewachsen ist.
Veranstaltungsschwerpunkte sind: Persönlicher Schutz (zum Beispiel Persönliche Schutzausrüstungen, Corporate Fashion/ Image Wear, sichere Einrichtungen und Geräte für den Arbeitsplatz), betriebliche Sicherheit (u. a. Produkte, Geräte und Services für den betrieblichen Brand- und Katastrophenschutz) und Gesundheit bei der Arbeit/Corporate Health (unter anderem gesunde Arbeitsgestaltung, Ergonomie, Konzepte für Prävention und Therapie).
Zum Beispiel finden Fachbesucher im Spezialsegment „Corporate Health“ in Halle 10 gebündelt Angebote und Services für das betriebliche Gesundheitsmanagement, unter anderem zu Ernährung, Bewegung, Drogenprävention.
Thematisch passend präsentiert ebenfalls in Halle 10 der Spezialbereich „Workplace Design“ Best-Practice-Lösungen für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung. Dabei finden Aspekte wie Akustik, Klima, Arbeitsplatz- oder auch Produktergonomie Berücksichtigung. Eine gemeinsame Aktionsbühne für die Bereiche Corporate Health und Workplace Design bietet an allen Lauftagen „Live“-Programm mit praxisbezogenen Kurzvorträgen, Präsentationen, Talkrunden und Diskussionen. Darüber hinaus stellt die Sonderschau Workplace Design Produkte und Ergonomie-Lösungen für Büros in den Fokus.
In direkter Nachbarschaft dazu ist auch der Treffpunkt Sicherheit + Gesundheit als zentraler Anlaufpunkt der nicht-kommerziellen Aussteller (zum Beispiel Berufs- und Fachverbände, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, International Labour Organization) platziert.
Live-Präsentationen mit „Action“ und Best Practices
Aussteller für den Bereich der Persönlichen Schutzausrüstungen (inklusive Corporate Fashion) belegen die Hallen 3, 4, 5, 7.0, 9, 10 und 11.
Themen der betrieblichen Sicherheit (inklusive spezieller Ausrüstungen für den Brand- und Katastrophenschutz) werden den Fachbesuchern konzentriert in den Hallen 6 und 7a geboten.
Wie im Bereich Gesundheit bei der Arbeit/ Corporate Health (Halle 10) vermitteln Live-Präsentationen auf speziellen Aktionsflächen auch in den Bereichen Persönlicher Schutz sowie betriebliche Sicherheit auf abwechslungsreiche Weise Anregungen und Wissen für praxisgerechte Lösungen. Anzuführen ist beispielsweise die A+A Fashion Show in Halle 11. Hier präsentieren führende Anbieter messetäglich ihre neuesten Kollektionen vor allem für die stark modisch geprägte Berufskleidung, die so genannte Corporate Fashion.
Zur Kernzielgruppe der A+A zählen Experten aus dem betrieblichen Arbeitsschutz- und Sicherheitsmanagement, Fachhändler, Personalverantwortliche, Einkäufer aus der Industrie, Betriebsärzte, Inhaber kleinerer Betriebe oder auch Personal- und Betriebsräte sowie Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Polizei.
Die A+A startete im Jahr 1954 als Veranstaltung für „Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin“ und findet im Zwei-Jahres-Turnus statt. Im Jahr 2013 kamen mehr als 63.000 Besucher.
Öffnungszeiten A+A 2015 (27. bis 30. Oktober): 9 bis 18 Uhr.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: Oktober 2015 | Seite 19