Technik - von Redaktion

US-Unternehmen startet die Serienproduktion mobiler 3D-Druckroboter

Technik soll komplette Rohbauten in einigen Tagen oder sogar Stunden fertigen. Doka-Mutterkonzern beteiligt

Amstetten (Österreich) – Die Doka Ventures, Tochter der Amstettener Umdasch Group, steigt beim Erfinder des mobilen 3D-Baudrucks, Behrokh Khoshnevis, ein. Dieser startet Anfang nächsten Jahres mit der Auslieferung mobiler 3D-Baudrucker. Mit diesen Robotern reduziert sich die Bauzeit von Gebäuden auf Tage oder gar Stunden. Damit soll der steigende globale Bedarf an sozialem Wohnraum und Infrastruktur gestillt werden können. Das Unternehmen generiert mit Technologien und Lösungen für Großkunden wie der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa bereits Umsatz.

Geht es nach den Prognosen der Wissenschaft, dann wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf elf Milliarden steigen. Außerdem wird die Urbanisierung stark zunehmen. Derzeit lebt weltweit die Hälfte der Menschen in Städten, bis 2050 werden es knapp 75 Prozent sein. Diese Entwicklungen stellen die Bauindustrie vor gewaltige Heraus­forderungen. Wohnraum und Infrastruktur müssen rasch und kostengünstig hergestellt werden. Ein Anspruch, der mit herkömmlichen Baumethoden nicht zu bewältigen ist.
Das könnte sich nun ändern. Als erstes Unternehmen weltweit steht die US-Firma Contour Crafting Corporation kurz vor der Serienproduktion der ersten Genera­tion mobiler 3D-Baudruckroboter. Hinter dem Hightech-Unternehmen steht niemand geringerer als der Erfinder dieser Technologie – Behrokh Khoshnevis. Und Khoshnevis holt sich einen starken Partner an Bord: die Doka Ventures, Tochter der Amstettener Umdasch Group.
Doka Ventures beteiligt sich an der Contour Crafting Corporation zu 30 Prozent. Doka Ventures legt die Rolle als Kernaktionär dauerhaft an und bringt sich mit den Positionen des CFO und des Aufsichtsratsvorsitzenden personell ein. Behrokh Khoshnevis bleibt Mehrheitseigentümer und widmet sich hauptberuflich als CEO der Firma. Khoshnevis, Professor an der USC Viterbi School of Engineering, entwickelte die Contour Crafting Technologie an der University of Southern California. Er arbeitete mit dem USC Stevens Center for Innovation, dem Technologietransferbüro der Universität, um eine exklusive Lizenz für diese Technologien zu erhalten und diese in seiner eigenen Firma weiterentwickeln zu können.

„Wir haben in Kürze den ers­ten serienreifen mobilen 3D-Baudruckroboter“, beschreibt Behrokh Khoshnevis, CEO der Contour Crafting Corporation, das Alleinstellungsmerkmal der Firma. Der 3D-Baudruckroboter ist in der Lage, direkt an dem Ort, wo er gebraucht wird, Rohbauten und damit ganze Siedlungen zu drucken. Die Errichtungszeit von Gebäuden reduziert sich dadurch signifikant und beträgt nur mehr einige Tage oder gar Stunden. Der Baudruckroboter der ersten kommerziellen Generation hat je nach Modell eine Arbeitsbreite von acht bis zwölf Metern sowie eine signifikant größe­re einstellbare Arbeitslänge. Der Roboter ist mit weniger als 400 Kilogramm Gesamtgewicht für eine große Baumaschine sehr leicht. Außerdem ist er einfach aufzubauen und zusammenzulegen, so Khoshnevis. Mehrere davon passen auf einen LKW oder in handelsübliche Hochsee-Container. Nur ein bis zwei von Contour Crafting Corporation zertifizierte Bediener reichen aus, um den Einsatz zu überwachen.

Die 3D-Baudruckroboter sollen überall dort eingesetzt werden, wo rasch und kostengünstig Wohnraum und Infrastruktur geschaffen werden müssen. Neben dem sozialen Wohnbau ist das etwa die Katastrophenhilfe, um zum Beispiel nach Erdbeben vor Ort in kurzer Zeit neue Gebäude drucken zu können. „Es liegen bereits erste Bestellungen vor“, sagt Werner H. Bittner, Aufsichtsratsvorsitzender der Contour Crafting Corporation. Zu den künftigen Kunden zählen Bauunternehmen und Immobilien­entwickler.

Produziert werden die Roboter in El Segundo, einem Stadtteil der US-Metropole Los Angeles. Mitte Mai ist Contour Crafting Corporation dort in das große, neue Firmengebäude eingezogen. Die erste Auslieferung der serienreifen 3D-Baudrucker ist für Anfang 2018 geplant. Contour Crafting Corporation will nicht nur 3D-Baudruckroboter erzeugen und verkaufen, sondern auch Gebäude auf Auftrag drucken.

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: Juli 2017 | Seite 10

Zurück