steinexpo - von Redaktion

Zeppelin mit neuem Verkaufsrekord

Radlader mit dieselelektrischem Antrieb vorgestellt

Garching bei München – Zeppelin Baumaschinen verkaufte nach eigenen Angaben auf der steinexpo 60 Caterpillar-Neumaschinen im Wert von 11,8 Millionen Euro und Gebrauchtmaschinen im Wert von 0,5 Millionen Euro. Das ist ein für diese Messe absolutes Novum für Zeppelin, das die Vorstellung neuester Baumaschinentechnologie ins Zentrum seines Messeauftritts stellte – unter anderen mit der Weltpremiere des Radladers Cat 988K XE und der Europapremiere des eine Nummer kleineren Cat 986K.

Der neue Cat-Radlader 986K weist eine vollständig überarbeitete Kabine auf, die jetzt mit dem kombinierten Lenk-Schaltsystem STIC ausgerüstet ist. Hinzu kommt die Cat-Kontrollwaage Production Measurement, die dem Fahrer permanent die momentane Schaufel-Nutzlast anzeigt und dadurch maximale Produktivität ermöglicht. Diese technischen Besonderheiten und die auf mehrere Lebenszyklen zugeschnittene Konstruktion verhelfen den Anwendern zu einer verbesserten Kosten-Nutzen-Bilanz.

Ein ganz neues Antriebkonzept für einen Radlader präsentierten Zeppelin und Caterpillar mit dem Cat 988K XE: In der neu ent­wickelten Maschine treibt ein verbrauchsarmer Cat C18 Acert-Diesel mit Stufe IV-Abgasreinigungstechnik direkt einen hochmodernen, geschalteten Reluktanz-Generator an. Die im Generator erzeugte elektrische Energie geht über eine ausgeklügelte Regelelektronik in den Elektromotor, der dann über eine Welle den konventionellen Antriebsstrang in beiden Achsen antreibt.

Auch der Elektromotor ist ein geschalteter Reluktanzmotor, eine Technologie, die einfachen technischen Aufbau, sehr guten Wirkungsgrad, feine Regelbarkeit und Wartungsarmut ideal verknüpft. Ihr fein steuerbares Fahrverhalten und die hohen Schub- und Grabkräfte konnte die Maschine live im Einsatz auf der Messe zeigen. Den Anwendern verspricht die neue Technik reduzierten Spritverbrauch und mehr Produktivität.

Außerdem in Aktion zu sehen waren ein Kettenbagger Cat 352F XE und ein Muldenkipper Cat 772G.

Abgerundet wurde der Messeauftritt durch auf die Gewinnungsindustrie zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen wie das Drohnen-System Airware und das Cat Driver Safety-System zur Erkennung der Müdigkeit des Fahrers.

Wie über eine Web-Oberfläche der Steinbruch im Detail dokumentiert und analysiert werden kann, führte Zeppelin den Besuchern auf der Messe vor. Der Steinbruch wird von einer Drohne von oben systematisch fotografiert. Die Software Redbird berechnet aus den einzelnen Luftbildern ein analysierbares und damit äußerst aussagekräftiges 3D-Modell, das dem Anwender einen Überblick über seinen Steinbruch zur Verfügung stellt und ihm ermöglicht, auf der Grundlage von Datenanalysen bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Die webbasierte Anzeige- und Analysesoftware für Gewinnungsbetriebe wurde von Caterpillar zusammen mit dem französischen Start-Up-Unternehmen Redbird auf den Markt gebracht. Seit 2016 wird es nun unter dem Dach von Airware weiterentwickelt – einem Start-Up, an dem auch Caterpillar beteiligt ist.

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: Oktober 2017 | Seite 17

Zurück