Newsticker
von Redaktion
Zahl der weiblichen Dachdecker-Azubis steigt um 40 auf 390
DBU/Köln - Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 Prozent, über alle drei Lehrjahre hinweg sind es 1,2 Prozent mehr Auszubildende als im Vorjahr. Besonders erfreulich ist auch der Zuwachs bei den weiblichen Azubis: 390 junge Frauen haben sich für den Beruf entschieden – 40 mehr als im Vorjahr.
„Wir freuen uns sehr, dass wir im ersten Lehrjahr 3.205 junge Menschen für unser Handwerk begeistern konnten. Insgesamt sind nun 8.588 Dachdecker-Auszubildende dabei, die Zukunft des Bauens mitzugestalten“, so Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Die Bandbreite der Aufgaben reicht dabei vom energetischen Sanieren von Dächern und Wänden über die Installation von Photovoltaik-Anlagen bis hin zum Ausbau von Dachgeschossen und der Erneuerung von Dachfenstern.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: online