Baukonjunktur in Ostdeutschland bleibt robust

von Redaktion

DBU/ Berlin - Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „In allen Segmenten

weiterlesen

VDBUM lädt ein zum Branchentreff nach Willingen

von Redaktion

DBU/ Berlin - Zum jährlichen Wissens-Check-up trifft sich die Baubranche auf dem VDBUM-Seminar in Willingen. Vom 11. bis 14. Februar 2020 kommen im dortigen Sauerland Stern-Hotel die Entscheidungsträger zusammen, um sich auf den

weiterlesen

ELA baut "Revisionscontainerdorf"

von Redaktion

DBU/Berlin - Viele industrielle Anlagen müssen sich aus Gründen der Erhaltung, der Sicherheit und des Umweltschutzes regelmäßig einer technischen Revision unterziehen. Solche Revisionsphasen sind exakt geplant, um Ausfallzeiten möglichst

weiterlesen

Komfort-Module sollen Wohnungsproblem lösen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 400.000 Wohnungen müssten pro Jahr in Deutschland neu gebaut werden, um die Nachfrage zu decken. Doch die Realität ist mit etwa 280.000 Neubauwohnungen im Jahr 2018 sowie einem Rückgang der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr

weiterlesen

Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen

Bauindustrie im Osten fordert mehr politischen Rückhalt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Trotz der guten Baukonjunktur fühlt sich die Bauwirtschaft in Ostdeutschland im Vergleich zu Unternehmen in Westdeutschland benachteiligt. Insbesondere mit Blick auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland gebe es noch viel Handlungsbedarf, kritisiert der Bauindustrieverband Ost. Unternehmer in den neuen Ländern müssten sich auch 30 Jahre nach dem Mauerfall nach wie vor mit schwierigeren strukturellen Problemen auseinandersetzen als in den westdeutschen Ländern. Deswegen sei es ein wichtiges Anliegen, den Interessen der ostdeutschen Bauindustrie mehr Gewicht im politischen Raum zu verleihen, argumentieren

weiterlesen