Die bauma 2022 kann kommen - auch mit Corona

von Redaktion

Nach einer erfolgreichen TrendSet im Juli, der Pilotmesse für die Messe München unter Coronabedingungen, fand im September die IAA Mobility mit einem ausgefeilten Schutz- und Hygienekonzept statt. Die Maßnahmen wurden von allen

weiterlesen

JCB bringt neuen Kurzheck-Bagger auf den Markt

von Redaktion

JCB hat das erste Modell mit reduziertem Heckschwenkradius der Stufe V in seiner Kettenbagger-Produktpalette der X-Serie angekündigt. Der 245XR wird auf dem Markt für Bagger mit reduziertem Schwenkbereich von 22 bis 26 Tonnen konkurrieren,

weiterlesen

Powertree für Baumaschinen feiert Weltpremiere

von Redaktion

Bereits heute haben  einige europäische Metropolen Termine fixiert, ab denen dort der Betrieb emissionsgetriebener Baumaschinen untersagt sein wird. Die emissionsfreie Baumaschine wird höchstwahrscheinlich  in naher Zukunft 

weiterlesen

Endlich wieder Messe: Platformers‘ Days eröffnet

von Redaktion

Erfolgreicher Restart der Messe Karlsruhe mit der Eröffnung der Platformers‘ Days: Karlsruhes  erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz (CDU)  und Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz haben  heute Vormittag auf dem

weiterlesen

Husqvarna kauft Spezialisten für Kugelstrahlmaschinen

von Tizian Meieranz-Nemeth

Husqvarna erwirbt Blastrac, einen Hersteller von Maschinen zur Oberflächenbearbeitung. Im Sortiment hat das Unternehmen unter anderem Kugelstrahlmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen und Filteranlagen, die bei all den Anwendungen vor

weiterlesen

Liebherr-Raupenkran jetzt auch mit E-Antrieb

von Christian Schönberg

Raupenkrane gibt es künftig auch rein elektrisch. Die ersten Modelle auf dem weltweiten Markt sind der LR 1200.1 unplugged und der LR 1250.1 unplugged. Der Hersteller Liebherr hat sie jüngst der Öffentlichkeit vorgestellt – zusammen mit den Neuheiten eines Ramm- und Bohrgerätes sowie eines Seilbaggers.

„Gerade das vergangene Jahr hat gezeigt, dass man offen und mutig sein muss“, sagt Gerhard Frainer, Geschäftsführer für den Vertrieb beim Liebherr-Werk Nenzing. Er glaubt fest an den Erfolg und bezieht sich dabei auf den LB 16 unplugged, dem ersten batteriebetriebenen Bohrgerät: „Strenge Auflagen hinsichtlich der

weiterlesen