Hohe Kosten bremsen Dekarbonisierung auf Baustellen

von Redaktion

Die hohen Kosten und der Mangel an geeigneten Produkten sind die Haupthindernisse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Bausektor. Wie aus einem aktuellen Report von Aggreko, einem Vermieter von Stromerzeugungsprodukten,  hervorgeht,

weiterlesen

"Ohne Bahnbaubetriebe keine Verkehrswende"

von Redaktion

Die InnoTrans 2024  öffnet vom 24. bis  27. September  die InnoTrans 2024 im Berlin  ihre Pforten. Zum Start der weltweit führenden Eisenbahnmesse unterstreicht Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung

weiterlesen

Bauen in Berlin soll per Gesetz schneller gehen

von Redaktion

Der Senat von Berlin hat  auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), das Schneller-Bauen-Gesetz (SBG) beschlossen. Das SBG verfolgt das Ziel, die Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse

weiterlesen

Nachhaltig bauen mit regional verfügbaren Recyclingbaustoffen

von Redaktion

Umweltfreundlich, regional und preisgünstig: Recyclingbaustoffe sind die Zukunft im Bauwesen und eine echte Alternative zu Primärbaustoffen, die in Zeiten von Ressourcenknappheit nicht nur immer weniger, sondern auch teurer werden. Die Max

weiterlesen

Öffentlicher Bau: 10.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr

von Jasch Zacharias

Die Baukrise in Deutschland verschärft sich. Neben dem anhaltend schwachen Wohnungsbau entwickelt sich auch der öffentliche Bau nicht wie erwartet. Die Unternehmen müssen daher ihre Geschäftserwartungen nach unten korrigieren. Sie fordern

weiterlesen

Trends und Innovationen der Baubranche - hautnah berichtet

von Redaktion

Zeppelin Lab bringt die zweite Runde des Construction-Tech-Podcasts „Baustelle Zukunft“ an den Start. Moderatorin Sandra May und Moderator Wulf Bickenbach sind auf Baustellen, in Laboren und bei Bauunternehmen unterwegs, um Innovationen und

weiterlesen