Behörde dicht – Bau muss warten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Amtsschimmel in Deutschlands Hauptstadt wiehert auch während der Corona-Krise. Shutdown hieß es mehr als vier Wochen in den Baubehörden der Berliner Rathäuser. Doch wer erwartet, dass die rot-rot-grüne Mehrheit im Abgeordnetenhaus sowie Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) nun die Beamten und Angestellten zur Eile mahnen oder auch die Antrags- und Genehmigungsverfahren vereinfacht, wird bitter getäuscht. Im Gegenteil: Man will die Landesbauordnung ändern, damit die Beamten und Angestellten im Home Office wegen rechtlich bindender Bearbeitungsfristen keinen zu großen Stress bekommen.


Doppelt dumm

weiterlesen

Ba Wü: Deutlich weniger Baufträge im April

von Jasch Zacharias

DBU/ Stuttgart -  Die Auftragseingänge in der baden-württembergischen Bauwirtschaft sind im Monat April deutlich eingebrochen - und zwar in allen Bausparten. Verglichen zum Vorjahresmonat waren es 26,5 Prozent weniger Aufträge, die die

weiterlesen

Entsenderichtlinie: Bauindustrie warnt vor mehr Bürokratie

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Im Vorfeld der Bundestagsanhörung zur Novellierung der Entsenderichtlinie für Arbeitnehmer innerhalb der EU warnt die deutsche Bauindustrie vor einer neuen Bürokratiehürde durch Aufzeichnungspflichten bei Zulagen und

weiterlesen

"Die Lobbypolitik in Berlin geht meist am Mittelstand vorbei"

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Helmut Fliegl ist der Chef eines familiengeführten mittelständischen Unternehmens wie er im Buche steht. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Margit hat der Bayer direkt nach der Wiedervereinigung in Triptis (Thüringen) die Fliegl

weiterlesen

Aus der Krise helfen nur Vertrauen und Eigenverantwortung!

von Jasch Zacharias

Laut Umfragen könnte die mittelständische Bauwirtschaft mit einem blauen Auge die Corona-Krise überstehen. Doch wann wird das sein? Die Bundesregierung und ihre Experten an der Virusfront lassen Wirtschaft und Bürger zappeln. Offenbar weiß man es selber nicht: Sind wir noch am Anfang der Pandemie oder mittendrin? Haben die vorsichtigen „Lockerungen“ für wirtschaftliche Aktivitäten in Deutschland oder nur in einzelnen Bundesländern Bestand? Ab wann dürfen Unternehmer und Geschäftsleute wieder ins Ausland reisen und sich dort ein Hotelzimmer nehmen? Wann wird es wieder einmal eine Baumesse in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt

weiterlesen

Mittelstand fordert Rückkehr zu Markt mit offenen Grenzen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Mittelstand ist durch die Corona-Krise so schwer getroffen wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Führende Wirtschaftsverbände fordern deshalb danach einen möglichst schnellen Neustart der Marktwirtschaft in Europa. Ein Großteil der Bauwirtschaft könnte dennoch trotz Mehrkosten, Lieferengpässen, Personalmangels sowie eines Rückgangs kommunaler Aufträge mit einem blauen Auge davon kommen.

Rund die Hälfte der Bauunternehmen stellt laut einer Umfrage der Bundesvereinigung Mittelständische Bauwirtschaft (BVMB) bisher nur geringe Auswirkungen von Corona auf die Bautätigkeit fest. „Das ist allerdings

weiterlesen