IW-Studie: Krise der Stahlindustrie kann 55.000 Arbeitsplätze kosten

von Redaktion

DBU/ Köln - Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Eine neue Studie der IW Consult, einer Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), zeigt: Setzt sich der Stellenabbau in

weiterlesen

"Photovoltaikanlagen sind Bestandteil unserer Ausbildung"

von Redaktion

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) weist die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Bertelsmann-Studie „Klima-Jobs erfordern zusätzliche Kompetenzen“ entschieden zurück. Die in der Studie geäußerte Behauptung,

weiterlesen

270 Meter hohe Monsterräder stehen sogar der Luftwaffe im Weg

von Jasch Zacharias

Nachhaltigen Strom produzierende Windkraftanlagen vermehren sich rasant. Genau 28.667 sogenannte Onshore-Anlagen gibt es nach Angaben des Bundesverbands Windenergie Stand Ende 2023 in Deutschland. Die Energiewende lässt sich offensichtlich

weiterlesen

"Wir erwarten mehr Verlässlichkeit und nicht nur Verbote"

von Redaktion

Am 15. Mai ist es wieder soweit: Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) lädt zu ihrem Jahrestreffen ins Maritim Hotel nach Bonn ein. Wie stets mit interessanten Gästen aus Politik und Wirtschaft.  Im

weiterlesen

Strom: Habeck setzt auf schnelle Genehmigungen – und Wettergott

von Jasch Zacharias

Geht es nach Bundesklimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll sich die Zahl der Windkraftwerke im Noch-Industrieland Deutschland von heute knapp 30.000 – bis Dezember 2022 waren es laut Bundesverband

weiterlesen

(Foto: HANLO Haus)

Nullemssionsstandard für alle Neubauten schon ab 2028?

von Redaktion

Wenn Klimaschutz im Wohnungsbau zum unbezahlbaren Luxus wird, müsste die Politik eigentlich für Korrekturen sorgen, damit Bauen günstiger wird. Doch das Gegenteil ist derzeit der Fall. Bei der europäischen Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie

weiterlesen