Bauunternehmen verschwenden zu viel Zeit

von Gastautor

Die Baubranche befindet sich in einer schwierigen Zeit: Fachkräfte- und Ressourcenmangel sowie schleppender Fortschritt in der Digitalisierung stellen die größten Hürden der Branche dar. Die Digitalisierung von Prozessen, optimierte

weiterlesen

Erstes Carbonbetonhaus der Welt steht in Dresden

von Redaktion

Der Cube, das weltweit erste Carbonbetonhaus, ist nach zweieinhalbjähriger Bauzeit (Der Bauunternehmer berichtete) der Öffentlichkeit übergeben worden. Das Gebäude besteht aus Glas, Holz und eben dem Carbonbeton, einem Leichtbau-Material

weiterlesen

Forscher schließen digitale Lücken auf Großbaustellen

von Redaktion

Große Bauvorhaben sind in der Regel mit einem enormen Koordinationsaufwand verbunden. Trotz Building Information Modeling (BIM) ist der Austausch der Akteure auf der Baustelle in der Praxis nach wie vor oft vielschrittig und uneinheitlich.

weiterlesen

So wird die Bauindustrie zum Klimaschutz-Musterschüler

von Redaktion

Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen jetzt Forschende der Technischen

weiterlesen

Sartorius baut F+E-Zentrale - nachhaltig und futuristisch

von Redaktion

DBU/ Göttingen - Großprojekt für Forschung und Entwicklung (F+E): In Göttingen entsteht derzeit ein Neubau auf dem Sartorius Campus. Während die Basis des fünfgeschossigen Komplexes ein massives Kellergeschoss bildet, werden die

weiterlesen

Bauwirtschaft im Südwesten will "Klimaschutzland " mitgestalten

von Jasch Zacharias

Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg  will an der Strategie einer neuen Landesregierung maßgeblich mitwirken, die das drittgrößte Bundesland im Südwesten zu einem "Klimaschutzland" machen soll. Bislang geht es zwar "nur" Aussagen zum

weiterlesen