Architekten setzen Holzkuppel mit Software wie Puzzle zusammen

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Holz als nachhaltiges Baumaterial erfreut sich immer größerer Beliebtheit. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) hat das Team um Juniorprofessor Dr. Christopher Robeller eine Software entwickelt, die berechnet, wie sich etwa komplexe Gebäudeteile aus Holz ähnlich wie bei einem Puzzle am besten aus Einzelteilen zusammensetzen lassen. Eine Fräsmaschine fertigt dabei die Teile nach diesen Vorgaben an. Sie müssen danach nur zusammengebaut werden. Das Besondere: Es kommt nur Holz zum Einsatz, auch Verbindungselemente sind aus dem Naturstoff. So haben die Forscher kürzlich eine Kuppel gebaut. Die Technik könnten

weiterlesen

Laserstrahlen bringen das High-Speed-Internet über die Wolken

Technik -

DBU/Berlin – In Deutschland kommt der Ausbau der erdgebundenen Breitbandinfrastruktur nur schleppend voran, während die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Himmel über Deutschland lückenlos für das

weiterlesen

TPA forscht an autonom gesteuertem Asphalteinbau

Technik - von Redaktion

Köln – Die Automatisierung des Asphalteinbaus durch die Vernetzung autonom arbeitender Straßen­bau-Maschinen: Das ist das Ziel des neuen Forschungsprojekts „Robot – Straßenbau 4.0“, das die TPA GmbH, das Kompetenzzentrum des

weiterlesen

600.000 genehmigte Wohnungen warten auf ihre Umsetzung

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – In Deutschland werden viele bereits genehmigte Wohnungen nicht gebaut. Laut einer aktuellen Analyse von KfW Research und dem Berliner Wirtschaftsforschungsinstitut empirica hat sich „über die letzten Jahre ein Überhang von 600.000 Wohnungsbaugenehmigungen angehäuft.

„In der öffentlichen Debatte wird der „Schwarze Peter“ gerne den Kommunen zugeschoben, deren langwierige Genehmigungsverfahren für den Wohnungsmangel verantwortlich sein sollen. Einer empirischen Überprüfung hält dieser Vorwurf jedoch kaum Stand. Das Fertigstellungsdefizit entsteht vielmehr dadurch, dass genehmigte Bauvorhaben oftmals nur mit

weiterlesen

Mit Mooswänden gegen Feinstaub

Technik - von Redaktion

Stuttgart – Die Grenzwerte des gesundheitsschädlichen Feinstaubs werden in Deutschlands Großstädten regelmäßig überschritten. Eine Möglichkeit, die Belastung zu verringern, bieten Mooswände. Moose haben eine große Blattoberfläche, an

weiterlesen