Bau-Krise schwappt über vom Wohnungs- zum Infrastrukturbau

von Jasch Zacharias

Weil die Kosten für Modernisierung und Neubau von Straßen, Schienen und Wasserwegen bei Baumaterial und Energie weiter steigen, die öffentlichen Investitionen aber gleichzeitig stagnieren, rechnet die Bauwirtschaft mit einem weiteren

weiterlesen

Mehr Effizienz: BAU 2025 wird auf fünf Tage verkürzt

von Redaktion

Die Laufzeit der BAU wird für zukünftige Veranstaltungen von sechs auf fünf Tage verkürzt. Dies hat die Messe München nach Beratung mit dem Kuratorium und dem Fachbeirat der BAU beschlossen. Die nächste Weltleitmesse für Architektur,

weiterlesen

So soll die klimaneutrale Baustelle im Jahr 2045 aussehen

von Redaktion

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dies gilt auch für das Bauen. Die „Baustelle 2045“ beginnt und endet dabei aber nicht am Bauzaun. Bauunternehmen setzen um, was andere geplant haben. Sie nutzen Materialien, die im In- und

weiterlesen

Bauen zu teuer: Wohnungsbau steht vor Rezession

von Redaktion

Keine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt, die Einbrüche bei den Baugenehmigungen befinden sich im Allzeittief seit 2007. Die Folgen treffen die Bauunternehmen, aber auch tausende Mieterinnen und Mieter: „Wir steuern auf eine

weiterlesen

Wacker Neuson: Von einer Schmiede zum High Tech-Konzern

von Redaktion

Den Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Wacker Neuson legte Johann Christian Wacker im Jahr 1848, als er eine Schmiedewerkstatt in Dresden gründete. Seither brachte das Unternehmen Innovationen hervor, die das Arbeiten auf der

weiterlesen

"Wir erwarten mehr Verlässlichkeit und nicht nur Verbote"

von Redaktion

Am 15. Mai ist es wieder soweit: Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) lädt zu ihrem Jahrestreffen ins Maritim Hotel nach Bonn ein. Wie stets mit interessanten Gästen aus Politik und Wirtschaft.  Im

weiterlesen