Baukonjunktur im Sinkflug: Mehr Kurzarbeit im Südwesten

von Redaktion

Die Baukonjunktur im Südwesten befindet sich im Herbst 2023 in einem deutlich spürbaren Abwärtstrend. Dies zeigt die aktuelle Herbstumfrage der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, an der sich über 240 Bauunternehmen beteiligt haben. Danach

weiterlesen

"Hohe Qualität der Bauausbildung wäre ohne Mittelstand unmöglich"

von Redaktion

Mit einer festlichen Siegerehrung gingen am Montagabend in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen

weiterlesen

Klimaschutz darf Baubetriebe nicht ins Abseits stellen!

von Jasch Zacharias

Der Vorschlag, dass mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf Deutschlands Baustellen belohnt werden soll, ist grundsätzlich gut. Auch ist es sehr verdienstvoll, dass sich die Bauindustrie mit Studien und Gutachten gemäß ihrer nicht selten

weiterlesen

Deutsche Bahn will "Rakete für die Schiene zünden"

von Redaktion

Zu  Beginn der Woche trafen sich im Herzen Berlins 200 Mitglieder und Gäste der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) zur Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn. Thema waren die enormen Investitionen in den

weiterlesen

Politikwechsel muss schneller gehen als der Bahnausbau!

von Jasch Zacharias

Wer zurzeit des öfteren auf längeren Strecken mit der Deutschen Bahn (DB) unterwegs ist, glaubt, dass es nicht noch schlimmer kommen kann mit der Unzuverlässigkeit. Ein ICE von Kiel bis München schafft es nicht einmal bis nach Sachsen, ein

weiterlesen

40 Bahn-Hauptstrecken werden erneuert

von Jasch Zacharias

Die Deutsche Bahn startet 2024 das größte Sanierungsprogramm ihrer Geschichte. Wie Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) beim Schienengipfel zusicherte, stellt der Bund dafür 40 Milliarden Euro bereit. Die Bauindustrie fordert, in die

weiterlesen