Bauwirtschaft will mehr Frauenpower auf Baustellen

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Straßen und Brücken sanieren, den Gebäudebestand energetisch modernisieren - die Bauwirtschaft hat in den
kommenden Jahren viel zu tun.  Doch aufgrund des demografischen Wandels fehlen den

weiterlesen

Europas größter Kongress der Abbruchbranche steigt in Berlin

von Redaktion

Die größte Fachtagung Europas unter dem Motto "Qualität im Abbruch steigt am 14. März  im ehemaligen Postbahnhof der STATION-Berlin. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 1.200 Teilnehmer und 124 Aussteller teil.  Beim 2025-Treffen

weiterlesen

Nachhaltig bauen mit regional verfügbaren Recyclingbaustoffen

von Redaktion

Umweltfreundlich, regional und preisgünstig: Recyclingbaustoffe sind die Zukunft im Bauwesen und eine echte Alternative zu Primärbaustoffen, die in Zeiten von Ressourcenknappheit nicht nur immer weniger, sondern auch teurer werden. Die Max

weiterlesen

"Ohne Abbruchbranche ist keine echte Kreislaufwirtschaft möglich"

von Redaktion

Genau 124 Aussteller und mehr als 1.200 Teilnehmer sind in diesem Jahr der Einladung des Deutschen Abbruchverbandes (DA) zu Europas größter Fachtagung zum Thema Abbruch und Rückbau gefolgt. Das gesamte Branchenevent stand unter dem

weiterlesen

Politik sollte beim Bauen mehr auf Experten als auf Ideologen hören!

von Jasch Zacharias

Zurzeit können sich Bauunternehmen in Deutschland nur auf wenig verlassen: Streiks, Straßensperrungen und -blockaden sowie steigende Kosten für Mobilität, Energie, Sprit und Sozialabgaben gehören allerdings dazu. Auch dass die Ampel

weiterlesen

"2024 steht für die Branche viel auf dem Spiel"

von Redaktion

„Die deutsche Ziegelindustrie ist resilient. Die Branche blickt auf eine lange Tradition und verfügt über einen umfangreichen unternehmerischen Erfahrungsschatz. Darauf können unsere Mitgliedsunternehmen angesichts der anhaltend schwachen

weiterlesen