Volvo Trucks führt neue Ferndiagnose-Technologie ein

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Volvo Trucks verwendet neue Methoden für die Überwachung und Analyse von kritischen Fahrzeugkomponenten in Echtzeit. So kann sich um potenzielle Störungen gekümmert werden, noch bevor diese sich nachteilig auf den Kundenbetrieb auswirken können. In Schweden wurde hierfür ein neuer Reifenmanagement-Service eingeführt. Gleichzeitig wurde ein großes Pilotprojekt zur fortschrittlicheVn Fernüberwachung von Lkw in Europa gestartet. Durch den Einsatz von maschineller Intelligenz wird die Präzision, mit der ungeplante Standzeiten vorhergesagt und minimiert werden, noch weiter verbessert.

„Neue Technologien zur technischen

weiterlesen

Hamburg hat die meisten Ladepunkte

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin –  – Hamburg belegt im Städte-Ranking des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) mit 785 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge den ersten Platz, dicht gefolgt von Berlin mit 743 Ladepunkten (LP). Mit deutlichem Abstand folgen München (392 LP), Stuttgart (382 LP) und Düsseldorf (209 LP). Im Vergleich der Bundesländer liegen Bayern (2.715 LP), Nordrhein-Westfalen (2.345 LP) und Baden-Württemberg (2.205 LP) vorn.

„Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird mit Hochdruck vorangetrieben: Allein innerhalb des letzten Jahres gab es einen Zuwachs von 25 Prozent. Inzwischen zählen wir rund

weiterlesen

Bund fehlt Gesamtstrategie für Elektrifizierung

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Im Vorfeld der Eisenbahnmesse InnoTrans in Berlin weist die Allianz pro Schiene darauf hin, dass dem Bund eine Gesamtstrategie zur Elektrifizierung des Eisenbahnnetzes fehlt. Neueste Vergleichszahlen der EU zeigen große Unterschiede beim Elektrifizierungsgrad zwischen den Bahnnetzen der europäischen Länder, wie aus einer Auswertung der Allianz pro Schiene hervorgeht. Demnach liegt Deutschland mit einem Elektrifizierungsgrad von 60 Prozent zwar über dem EU-Schnitt von 54 Prozent, platziert sich aber klar hinter europäischen Spitzenreitern wie der Schweiz (100 Prozent Elektrifizierungsgrad), Belgien (86

weiterlesen

Löffel beidseitig bis zu 90 Grad schwenkbar

Titelfoto September 2018 - von Redaktion

Im Garten- und Landschaftsbau werden Tilt-Schnellwechsler immer beliebter. Lehnhoff reagiert auf diesen Trend und präsentiert erstmals zur Fachmesse GaLaBau in Nürnberg seine neue Tilt-Schnellwechsler-Generation – mit freier Wahl zwischen

weiterlesen

Kranarbeiten wahlweise mit Diesel oder elektrisch betreiben

Hoch & Höher - von Redaktion

Bremen – Mit dem optionalen Elektro-Antrieb von Merlo kann der Anwender die Arbeitshydraulik des Roto-Teleskopen mit 22 kW / 400 V im abgestützten Zustand elektrisch betreiben. Ein Elektromotor steht in dieser Ausstattung zusammen mit dem

weiterlesen

Kranspezialist Wedekind stellt drei starke Liebherr-Unterdreher für Großbauprojekt

Hoch & Höher - von Redaktion

Kassel – Der Umbau des Kaiserleikreisels in Offenbach ist momentan eines der großen Projekte in Hessen. Das Bauvorhaben, in das knapp 37,7 Mio. Euro investiert werden, soll bis 2019 fertig sein. Für die Arbeiten kommen u. a. drei neue Liebherr Krane 81K.1 sowie ein 71EC-B zum Einsatz.

Die Krane werden hier vom Kranspezialisten und Liebherr-Werkshändler Wedekind aus Kassel gestellt. Durch den erweiterten Ausleger des 81K.1 können die starken Untendreher die Baustelle fast komplett abdecken.
Die innovative Selbstmontage-Technik, die Arbeit mit Speed-2-Lift sowie der serienmäßige Feinpositioniermodus Micromove ermöglichen eine ideale

weiterlesen