Liebherr: Schleppende Nachfrage in Deutschland bremst Wachstum

von Redaktion

DBU/ Bulle (Schweiz) – Liebherr hat im Geschäftsjahr 2024 den höchsten Umsatz seiner Firmengeschichte erzielt. Das Wachstum fiel mit 4,1 Prozent geringer aus als das durchschnittliche Wachstum der vergangenen fünf Geschäftsjahre. In sieben

weiterlesen

bauma 2025 wird noch größer als 2019

von Jasch Zacharias

Der bauma-Boom ist zurück: Eine Vielzahl von Ausstellern werden erstmals  vom 7. bis 13. April in München teilnehmen. Die Vorfreude auf die größte Messe der Welt für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte ist groß. Etablierte

weiterlesen

Hochtief gewinnt VDBUM-Förderpreis

von Redaktion

DBU/Willingen - Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) hat im Rahmen seines 53. Großseminars einen Förderpreis für herausragende Projekte verliehen. Die diesjährigen Gewinner sind Hochtief, DMS Technologie und die

weiterlesen

Unterirdischer Umbau soll Städte zukunftsfähig machen

von Redaktion

DBU/ Oldenburg - Das Rohrleitungsforum in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen und drumherum hielt für die Veranstalter das, was es versprach. Mit der Rekodbeteiligung von 455 Ausstellern, 1.150 Tagungsteilnehmern, 120 Referenten und

weiterlesen

Bau von B51-Brücken in Münster dauerte nur zweieinhalb Jahre

von Redaktion

DBU/ Münster - Ein Brückenbauprojekt an der B51 in Münster zeigt eindrucksvoll, wie moderne Bauweisen und optimierte Planung die Bauzeit erheblich verkürzen können. Auf einer Strecke, die täglich von 57.000 Fahrzeugen genutzt wird, müssen

weiterlesen

Wie aus Autobahnen Solarkraftwerke werden können

von Redaktion

Während Windräder und Solarparks häufig wegen ihrer zerstörerischen Wirkung für Natur und Landschaft auf erheblichen Widerstand stoßen, liegt eine innovative Lösung buchstäblich auf der Straße: Solarautobahnen. Als Leuchtturmprojekt in

weiterlesen