"GDL trägt Arbeitskampf auf Rücken der Bau-Azubis aus"

von Redaktion

Die Bauwirtschaft übt scharfe Kritik am erneuten Streik der Lokführer. Der mittlerweile vierte Ausstand seit Mitte November verursacht einen enormen volkswirtschaftlichen Schaden und beeinträchtigt auch die überbetriebliche Ausbildung in

weiterlesen

"Es wird einfach zu wenig gebaut in Deutschland"

von Redaktion

DBU/ Bonn - Das Jahr 2024 ist gestartet, das Baujahr wieder angelaufen. Die Hochsaison liegt noch vor der Bauwirtschaft. Aber der Blick in die Kristallkugel für 2024 verheißt nicht wirklich Gutes: Die Lage der mittelständischen

weiterlesen

"Unhaltbare Vorwürfe der Bundesbauministerin"

von Redaktion

Das Bündnis „Soziales Wohnen“ hat bei einer Pressekonferenz in Berlin die Wohnungsmarkt-Studie „Bauen und Wohnen 2024 in Deutschland“ des Pestel-Instituts (Hannover) vorgestellt. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat auf die Studie

weiterlesen

125 Jahre Deutsches Baugewerbe: Bundeskanzler hält Festrede

von Redaktion

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) wird am 15. März 2024 125 Jahre alt.  Dieses besondere Jubiläum feiert der mit 35. 000 Mitgliedsunternehmen größte und älteste Bauverband Deutschlands mit einem Festprogramm in würdiger

weiterlesen

Bauwirtschaft: Bürokratie bremst Arbeitsmigration aus

von Redaktion

Qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland sollen nach Ansicht der Bundesregierung eine Schlüsselrolle beim Kampf gegen den Fachkräftemangel in der deutschen Bauwirtschaft einnehmen. Bundesweit fehlen nach Berechnungen des Kompetenzzentrums

weiterlesen

Baunebenkosten - größter Preistreiber ist der Staat

von Redaktion

Wohnungsbau in Deutschland ist teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. Dies belegt eine aktuelle Analyse, deren Ergebnisse heute der globale Immobiliendienstleisters CBRE veröffentlicht hat. Aus Sicht des Zentralen Immobilien

weiterlesen