Deutschland droht „graue Wohnungsnot“

Berlin – Der Wohnungsbestand in Deutschland ist auf den demografischen Wandel nicht vorbereitet. Darauf verweist das Verbändebündnis Wohnen. Das Bündnis spricht von einer bevorstehenden „grauen Wohnungsnot“ und meint damit, dass für Senioren zu wenig altersgerecht Wohnungen zur Verfügung stehen. Dem Bündnis gehören die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau, der Bundesverband Deutscher Baustoff Fachhandel, der Deutsche Mieterbund, der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen sowie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) an.

weiterlesen

Keine Ansprüche bei Schwarzarbeitsabreden

Recht - von Redaktion

Frankfurt am Main (Hessen) – Der Bundesgerichtshof (BGH) bleibt bei seiner strengen Linie zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: Mit Urteil vom 10. April 2014 (Az. VII ZR 241/13) hat das oberste deutsche Gericht in Zivilsachen entschieden, dass ein Unternehmer, der bewusst gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) verstoßen hat, für seine Werksleistung keine Bezahlung verlangen kann.

weiterlesen

Regierung kürzt erneut Mittel für Bundesfernstraßen

Berlin – Der Spitzenverband der Deutschen Bauindustrie ist vom jüngsten Haushaltsentwurf der schwarz-roten Regierungs­koalition enttäuscht. Laut jüngstem Haushaltsentwurf wollen Union und SPD die Mittel für den Erhalt und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur weiter kürzen. Im Koalitionsvertrag hatten die Regierungspartner ein Aufstocken der Gelder vereinbart. „Die schwarz-rote Koalition war angetreten, die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland auszubauen und zu modernisieren. Aber offenbar mangelt es an der Bereitschaft, den Worten Taten folgen zu lassen“, sagte Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der

weiterlesen

Konkretere Regeln für Sicherheit auf Straßenbaustellen

Berlin/Hannover – Noch im ersten Halbjahr 2014 sollen neue Arbeitsstättenregeln für Straßenbaustellen (ASR A5.2) veröffent-licht werden. Das teilte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) bei einer Fachtagung zum Thema

weiterlesen

Bund soll Bündnis für Wohnungsneubau starten

von Redaktion

Berlin – Deutschland hat eine große Wohnungsbauaufgabe zu lösen: Mehr als 300.000 Wohnungen sind in den vergangenen Jahren zu wenig gebaut worden. Vor allem Mietwohnungen fehlen. Die Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ spricht von einem „enormen Neubau-Defizit“. Sie fordert in einem Positionspapier einen Aktionsplan, der den Wohnungsbau ankurbeln und ihm langfristig Perspektiven verschaffen soll. Ebenso notwendig seien verstärkte Anstrengungen bei der energetischen Gebäudesanierung und beim altersgerechten Umbau von Wohnungen. Hinter dem Positionspapier stehen 31 Verbände und Organisationen. Sie kommen aus den Bereichen der

weiterlesen

KOMMENTAR: So viel links war nie

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD hatte die Marschrichtung vorgegeben: sozial-demokratisch-links. Und tatsächlich erleben wir gerade so viel linke Politik in Deutschland wie seit Jahrzehnten nicht.

weiterlesen

Liebherr investiert mehr als 200 Millionen Franken

von Redaktion

Bulle (Schweiz) – Die Firmengruppe Liebherr wird am Entwicklungs- und Fertigungsstandort Bulle (Schweizer Kanton Freiburg) in den nächsten sechs Jahren mehr als 200 Mio. Schweizer Franken (umgerechnet rund 160 Mio. Euro) investieren. Die signifikanten Kapazitätserweiterungen in den Bereichen Dieselmotoren und Einspritzsys­teme sollen der Gesellschaft Liebherr Machines Bulle SA weiteres Wachstum ermöglichen, teilte der Konzern mit.

weiterlesen

20. Jubiläum der Fachtagung Abbruch

Berlin – Zum 20. Mal hat am 28. und 29. März in Berlin die Fachtagung Abbruch stattgefunden. „Mit mehr als 710 Anmeldungen freuen wir uns über einen neuen Teilnehmerrekord“, sagte Johann Ettengruber, Vorstandssprecher des Deutschen Abbruchverbandes (DA). Der Verband mit Sitz in Köln ist seit 2011 Veranstalter der Fachtagung, die sich im Laufe ihres Bestehens zum größten Teffen der Abbruchbranche in Europa entwickelt hat. „Auch die Anzahl der Aussteller hat sich nochmals erhöht“, so Ettengruber. Man könne nicht mehr von einer begleitenden Fachaustellung sprechen. „Mit über 80 Ausstellern ist das schon eine ordentliche Messe“, so

weiterlesen

Wenn der Steuerfahnder vor der Tür steht

von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) – Unangekündigte Prüfungen sind ein wirksames Instrument der Finanzbehörden, um Steuerhinterziehung auf den Grund zu gehen. Steuerzahler sollten sich im Vorfeld über ihre Rechte und Pflichten bei einer Durchsuchung informieren.

Nicht nur Steuerhinterzieher mit Schwarzgeld auf Auslandskonten müssen die Steuerfahndung fürchten. Es gibt vielfältige Anlässe für die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens. Neben verwaltungsinternen Mechanismen wie Kontrollmitteilungen oder Betriebsprüfungen, werden die Behörden auch durch Anzeigen von Wettbewerbern, gekündigten Mitarbeitern oder geschiedenen Ehepartnern

weiterlesen

Vom Theologen zum Zimmerer – Viele Wege führen zum Bau

von Redaktion

Berlin – So verschieden die Vorgeschichten von Jasmin Schoon, Mike Metzner und Christoph-Samuel Rottmann sind, so ungewöhnlich ist es auch, dass in diesem Ausbildungsjahr in Brandenburg drei Auszubildende mit einer Zimmermannslehre im

weiterlesen

Die erste Maschine mit vollautomatisierter Schildsteuerung

von Redaktion

Hannover (Niedersachsen) – Die Komatsu-Planierraupe D61EXi/PXi-23, das erste Komatsu-Modell mit „intelligent Machine Control“, steht seit einiger Zeit auf dem Demo-Gelände bei Komatsu in Hannover zur Verfügung, um von Kunden getestet zu

weiterlesen

Knickgelenkte Dumper der G-Serie: Ein Klassiker neu erfunden

von Redaktion

Ismaning (Bayern) – Seit ihrer Einführung im Jahr 1966 sind die knickgelenkten Dumper von Volvo Construction Equipment (CE) die Referenz der Branche – und sie führen bei der Produktivität im Gelände. Die neuen knickgelenkten Dumper der G-Serie von Volvo CE setzen diese Tradition fort – mit neuen Funktionen zur Verbesserung von Komfort und Produktivität.

weiterlesen